Beschriftung von Kabeln und Leitungen
Die Definition von Kabeln (d. h. Leitungen) und Verdrahtungen (d. h. Einzeladern) erfolgt in Treesoft CAD über das Setzen von sogenannten Kabelsymbolen. Diese Kabelsymbole werden von der Auswertung berücksichtigt. Die an den Kabelsymbolen angetragenen Informationen dienen zur automatischen Erstellung der folgenden Pläne:
-
Kabelplan
-
Kabelübersichtsplan
-
Verdrahtungsplan
-
Verbindungsplan
Darüber hinaus greift die Auswertung für die Ergänzung des Klemmenplanes auf die Kabelinformationen zurück.
Hinweis
Damit die Auswertung die vorstehend benannten Pläne erstellen kann, sind in dem Schaltplan die Kabel und Verdrahtungen durch das Setzen von Kabelsymbolen und dem Antragen der dazugehörigen Informationen zu definieren.
Wichtig
Treesoft CAD unterscheidet Kabel (bzw. Leitungen) und Verdrahtungen ausschließlich anhand der vergebenen Kennung.
Nachdem die "normalen" Betriebsmittel wie z. B. Schalter beschriftet sind, ist das Kabelsymbol mit einer Betriebsmittelkennzeichnung zu versehen. Hier erfolgt kein Vorschlag, da der Anwender entscheiden muss, ob es sich um ein "Kabel" oder eine "Verdrahtung" handelt. Treesoft CAD unterscheidet Kabel von Verdrahtungen ausschließlich anhand des Bmk's. Es gilt die folgende Regel:
- Kabel werden mit dem Kennbuchstaben -W zuzüglich einer Kennzahl beschriftet, z. B. -W1 oder -W3.
- Verdrahtungen werden nur mit dem Kennbuchstaben -W gekennzeichnet.
Allen Kennungen wird ein Minuszeichen (-) vorangestellt.
Weiterführende Informationen:
- Rastermaß und Schrittmaß
- Dateiverwaltung
- Symbol setzen
- Symbol erstellen/verwalten
- Leitungsverlauf zeichnen
- Artikel zuordnen
- Beschriften
- Fremdsprachenübersetzung
- Zeichenfunktionen
- Bearbeitungsfunktionen