Kontaktspiegel

Bei der Symbolerstellung eines Kontaktspiegels müssen Sie in jedem Fall einen Platzhalter für die Betriebsmittelkennzeichnung hinterlegen. Die Anzahl der Platzhalter für die Querverweise sowie die Anzahl der Kontaktzahlen hängt dagegen von den darzustellenden Kontakten ab.

Während Sie alle gängigen Kontaktzahlen in der Kontaktspiegel-Symboldatei hinterlegen können, ergeben sich die Querverweis-Platzhalter aus der Funktion der jeweiligen Teildarstellung:

Platzhalter für Textart Symboltext
Betriebsmittelkennzeichnung BMK - (Minus)
Querverweis auf Hauptkontakt Querverweis H
Querverweis auf Schließer Querverweis S
Querverweis auf Öffner Querverweis O
Querverweis auf X-Schließer Querverweis X
Querverweis auf Y-Öffner Querverweis Y
Querverweis allgemein Querverweis Q
Querverweis auf Schließer eines Wechslers Querverweis WS, WX
Querverweis auf Öffner eines Wechslers Querverweis WO, WY

Folgende Regeln müssen Sie unbedingt einhalten, damit Treesoft CAD ein Kontaktspiegel-Symbol fehlerfrei auswerten kann:

  • In einem Kontaktspiegel-Symbol dürfen Sie maximal 12 Kontakte aufnehmen. Bei Wechslerkontakten zählt jeweils der Schließer- und Öffnerteil als einfacher Kontakt.
  • Die Anzahl der Hauptkontakte ist auf 4 beschränkt.
  • Für jeden Platzhalter eines einfachen Kontaktes (H, S, O, X und Y) müssen Sie zwei Kontaktzahlen mit der Textart Spiegel in der Symboldatei hinterlegen. Ausgenommen hiervon sind Querverweise mit dem Platzhalter Q (z. B. bei Reed-Kontakten) für Teildarstellungen, bei denen die Kontakte nicht beschriftet werden müssen.
  • Bei Wechslerkontakten müssen Sie entweder die Platzhalter für den Querverweis WS und WO oder WX und WY in der aufgeführten Reihenfolge verwenden. Jedem Wechslerkontakt dürfen Sie nur drei Kontaktzahlen zuordnen.
  • Der Platzhalter für die Betriebsmittelkennzeichnung muss sich, bezogen auf den Bezugspunkt des Symbols, an der gleichen Position befinden, wie bei dem auszutauschenden querverweisrelevanten Betriebsmittel-Symbol. Nur so ist sichergestellt, dass sich nach dem Austausch des querverweisrelevanten Betriebsmittel-Symbols die Betriebsmittelkennzeichnung auf dem BMK-Platzhalter des Kontaktspiegels befindet.