Klemmen
Bei der Erstellung von Schaltzeichen mit Klemmen ist immer ein Platzhalter für die Anschlussleistenbezeichnung (Klemmenleistenbezeichnung) zu hinterlegen. Die Anzahl der Platzhalter für die Anschlusskennzeichnungen ist dagegen frei wählbar und hängt nur von den Anforderungen an das Schaltzeichen ab.
Ebenso können Sie beliebige Texte als Anschluss-Symboltexte in einem Klemmensymbol hinterlegen. Bis auf die in der Abbildung aufgeführten Anschluss-Symboltexte, die als Platzhalter fungieren, interpretiert Treesoft CAD alle anderen Anschluss-Symboltexte in der Auswertung als die Anschlusskennzeichnung der Klemme.
Platzhalter für | Textart | Symboltext |
---|---|---|
Anschlussleistenbezeichnung | BMK | - (Minus) |
Anschlusskennzeichnungen | Anschluss | numerisch 0-31 |
Bei Schaltzeichen mit Klemmen kommt der Symbolkodierung eine besondere Bedeutung zu. Im Gegensatz zu anderen Symbolen erkennt Treesoft CAD Schaltzeichen mit Klemmen in der Planauswertung über den ersten Buchstaben des Symbolnamens X.
Für die Funktion Klemmenplan legen Sie über den zweiten Buchstaben des Symbolnamens die interne und externe Anschlussseite der Klemmen in einem Schaltzeichen fest.
Normalerweise werden Symbole, die oberhalb oder rechts an den Klemmen angeschlossen sind, auf der internen Seite im Klemmenplan aufgeführt, Symbole, die unterhalb oder links an den Klemmen angeschlossen sind, auf der externen Seite im Klemmenplan aufgeführt. Wenn Sie die Anschlussseiten dagegen vertauschen möchten, müssen Sie als zweiten Buchstaben des Symbolnamens ein u (Xu?.mod) wählen.
HINWEIS Symbole, deren Namen mit einem X beginnt, erkennt Treesoft CAD während der Planauswertung als Klemmen und behandelt diese entsprechend. Über den zweiten Buchstaben des Symbolnamens legen Sie die interne und externe Anschlussseite der Klemmen in dem Schaltzeichen fest.
- Rastermaß und Schrittmaß
- Dateiverwaltung
- Symbol setzen
- Symbol erstellen/verwalten
- Leitungsverlauf zeichnen
- Artikel zuordnen
- Beschriften
- Fremdsprachenübersetzung
- Zeichenfunktionen
- Bearbeitungsfunktionen