Rechteverwaltung für Einträge
Mit der Rechteverwaltung von Treesoft Office kann man die Sichtbarkeit von Einträgen einschränken. Dazu gelten nach folgende Regeln.
-
Bei dem Protokollieren von Gesprächen über den Anrufdialog oder dem Treesoft Notifier werden die Rechte nach der folgenden Regel gesetzt. Es werden die Default-Rechte der Adressen mit der Rufnummer additiv zusammengesetzt, und wenn sich der aktuelle Benutzer in einem der Rechte explizit oder in einer Gruppe befindet, dann werden die kumulierte Default-Rechte gesetzt, ansonsten ist der Eintrag öffentlich und für jeden sichtbar.
-
Bei dem E-Mail-Eingang werden die Rechte nach der folgenden Regel gesetzt. Wenn es Default-Rechte bei den Adressen mit der Absender-E-Mail-Adresse gibt, dann werden diese und die Benutzer die in AN und CC benannt wurden additiv zusammengesetzt und der E-Mail zugewiesen. Wenn es keine Default-Rechte bei den Adressen gibt, dann bleibt die E-Mail öffentlich. Nur wenn keine Adresse im CRM gefunden wird, dann wird das Default-Recht des E-Mail-Kontos ausgelesen und wenn es nicht öffentlich ist dann additiv mit den Benutzern in AN und CC der E-Mail zusammengesetzt und der E-Mail zugewiesen, ansonsten ist die E-Mail öffentlich.
Weiter führenden Informationen:
- Rechteverwaltung - Grundlagen
- Rechteverwaltung - Listen
- Rechteverwaltung - Rechte Zuordnen
- Rechteverwaltung - Rechte von E-Mails
- Optionendialog Grundlagen > Rechte für Default-Rechte