Rechteverwaltung - Rechte von E-Mails
Bei der Vergabe von Rechten für E-Mail gibt es einige Möglichkeiten. Zunächst unterscheiden wir zwischen eingehenden und ausgehenden E-Mails.
Eingehende E-Mails
Generell gilt der Grundsatz, dass es allen in AN und CC benannten Personen möglich sein soll die E-Mail zu lesen. Dies bedeutet, dass der Eintrag kumuliert alle Default-Rechte der E-Mail Konten erhält, die in AN oder CC benannt und in Treesoft Office bekannt sind. Die Ausnahme von dieser Regel ist gegeben, wenn sowohl E-Mail Konten mit privaten-, als auch welche mit public-Rechten enthalten sind. In diesem Fall werden alle Rechte von E-Mail Konten, bei denen das Recht „public“ hinterlegt ist, mit dem konkreten Inhaber des E-Mail Kontos als Recht ersetzt.
Ausgehende E-Mails
Bei Ausgehenden E-Mails wird hier zwischen Mehrfachversand und Einzelversand unterschieden. Bei einem Mehrfachversand wird eine E-Mail immer als öffentlich also für alle sichtbar markiert. E-Mails die über den Einzelversand versendet werde, erhalten stattdessen entweder Default-Rechte der Adresse, des E-Mail Kontos oder sie sind öffentlich. Default-Rechte können für jedes E-Mail Konto im Optionendialog definiert werden.