Anlegen einer Konfigurationsdatei für die Volltextsuche
Das Anlegen der Konfigurationsdateien erfolgt getrennt für die unterschiedlichen Stammdaten (Adressen, Material, Leistungen und Stücklisten) in dem Optionen-Dialog von Treesoft Office.
HINWEIS Die Konfigurationsdateien sind für Materialien und Leistungen getrennt anzulegen. Auf diese Weise lässt sich die Volltextsuche an die unterschiedlichen Stammdaten anpassen.
So legen Sie zu dem neuen Katalog eine Konfigurationsdatei für die Volltextsuche an:
-
Öffnen Sie den Optionen-Dialog über die Tastenkombination [STRG]+[UMSCHALT]+[O] und wechseln Sie zu dem Zweig Administration > Volltextsuche.
-
Betätigen Sie im Kontext-Menü (rechte Maustaste) oder in der Symbolleiste die Schaltfläche Konfiguration erstellen oder rufen die Funktion über die Tastenkombination [STRG]+[+] auf.
-
Wählen Sie, für welche Kategorie (Adressen, Material, Leistungen, Stücklisten usw.) die Konfiguration zu erstellen ist. Enthält Ihr Katalog sowohl Materialien als auch Leistungen, ist für beide Kategorien jeweils eine Konfiguration anzulegen.
-
Wählen Sie anschließend den entsprechenden Katalog aus. Der Name des Katalogs wird automatisch als Name für die Konfiguration vorgeschlagen.
HINWEIS Sie haben die Möglichkeit, für einen Katalog verschiedene Volltextsuchen aufzubauen. Das ist aber nur bei sehr vielen Materialien pro Katalog und unterschiedlichem Suchverhalten der Anwender sinnvoll.
-
Wählen Sie in der Liste Verfügbare Felder das Feld aus, in welchem Sie später suchen möchten und betätigen die Schaltfläche [→]. Das markierte Feld wird dann in die Liste Ausgewählte Felder verschoben. Über die Schaltfläche [←] entfernen Sie das Feld wieder aus der Konfiguration und verschieben dieses zurück in die Liste Verfügbare Felder. Alternativ können Sie auch durch einen Doppelklick das entsprechende Feld der Konfiguration hinzufügen bzw. entfernen.
-
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis alle von der Volltextsuche zu berücksichtigenden Felder übernommen sind.
-
Bestätigen Sie die Konfiguration mit der Schaltfläche OK.
Nach dem Anlegen einer neuen Konfiguration ist die Volltextsuche einmalig neu aufzubauen, d. h. zu indizieren.
Weiterführende Informationen
- Zugriffsrechte
- Projekte
- Adressen
- Kontakte
- Kommunikation
- Kunden- /Lieferanteninformationen
- Vertriebsinformationen
- Mailingkonfigurationen und CSV-Export
- Einträge
- ERP-Integration
- Materialien, Leistungen, Stücklisten, Löhne
- E-Akte
- ERP Grundeinstellungen
- Dokumente
- Grundlagen
- Benutzereinstellungen
- Administration
- Reports
- Löschen