Verbesserung der Performance in Treesoft CAD

Die Betriebssysteme werden ständig verbessert und erneuert. Um alle Neuerungen in vollem Umfang für Treesoft Office Nutzen zu können, muss auch die Entwicklungsumgebung ständig angepasst werden. Bisher lag der Schwerpunkt aber in der Entwicklung der Funktionalität. Durch die zunehmende Anzahl an Netzwerkinstallationen und der Kombinationsvielfalt an Server- und Client-Betriebssystemen kam es unter bestimmten Kombinationen zu einer starken Verschlechterung der Performance.

Daher wurde für die Treesoft CAD Version 6.2, als erster Schritt, der Quelltext von Treesoft CAD auf die Microsoft-Entwicklungsumgebung Visual Studio 2005 portiert. Für diese Portierung waren umfangreiche Änderungen an den Quelltexten erforderlich.

Leider hat sich dabei gezeigt, dass die Microsoft-Bibliotheken (MFC) in dieser Version viele Fehler beinhalteten, die wir dann alle korrigieren mussten. Die im Compiler implementierte Optimierung war so fehlerhaft, dass wir gezwungen waren, diese vollständig auszuschalten. Dadurch war der gewonnene Geschwindigkeitsvorteil des in der Version 6.2 neu entwickelten Filemanagers, leider vollständig verloren.

Microsoft hat diese Fehler eingestanden, die Korrektur aber nur für die Version 2010 bereitgestellt. Aus diesem Grund portierten wir die Quelltexte für die Treesoft Office Version 6.3 nochmals auf die Microsoft-Entwicklungsumgebung Visual Studio 2012. Nun konnte die im Compiler implementierte Optimierung wieder eingeschaltet werden.

Visual Studio 2012 scheint deutlich besser zu sein, als die Vorgänger. Alle bisherigen Tests, im Netzwerk und auf Einzelplätzen, haben deutlich gezeigt, dass die Treesoft CAD Version 6.3 die bisher schnellste, aller Zeiten ist.