Anschlusskennzeichnungen an Kontakten
In der Auswertung beinhaltet die Funktion zur automatischen Beschriftung unter anderem das Antragen der Anschlusskennzeichnungen (Kontaktzahlen) an die Kontakte. Zu diesem Zweck müssen Sie bei der Symbolerstellung Platzhalter mit der Textart Anschluss in den Symbolen hinterlegen.
In der Regel werden an ein Schaltzeichen mehrere Anschlusskennzeichnungen angetragen. Demzufolge müssen Sie bei der Symbolerstellung auch mehrere Platzhalter für die Anschlusskennzeichnungen hinterlegen.
Der Inhalt der Platzhaltertexte ergibt sich hierbei aus der Funktion des Symbols. In der folgenden Tabelle sind alle zulässigen Platzhalter für die Anschlusskennzeichnungen der verschiedenen Kontakte aufgeführt:
Funktion des Symbols | Anschluss-Symboltexte |
Hauptkontakt mit 1 Kontakt | 1, 2 |
Hauptkontakt mit 3 Kontakten | 1, 2, 3, 4, 5, 6 |
Hauptkontakt mit 4 Kontakten | 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 |
Schließer | 1, 2 |
Öffner | 1, 2 |
X-Schließer | 1, 2 |
Y-Öffner | 1, 2 |
Wechsler, als Wechsler beschalte | 1, 3 |
Wechsler, als Schließer beschaltet | 1, 2, 3 |
Wechsler, als Öffner beschaltet | 1, |
- Rastermaß und Schrittmaß
- Dateiverwaltung
- Symbol setzen
- Symbol erstellen/verwalten
- Allgemeine Informationen zur Symbolerstellung
- Elemente der Symbolerstellung
- Funktionale Gestaltung der Symbole
- Auswertbare Objekte in Symboldateien
- Grafische Gestaltung der Symbole
- Betriebsmittelkennzeichnung (BMK)
- Allgemeine Betriebsmittel-Symbole
- Anschlusskenzeichnungen an Klemmen
- Anschlusskennzeichnungen an Kontakten
- Beschriftungen am Schaltzeichen
- Kennzeichnung elektrischer Betriebsmittel
- Kennzeichnung von BMK in Treesoft CAD (Querverweise)
- Beispiel für die Auswertung querverweisrelavanter Betriebsmittel
- Symbolnamen von Klemmen
- Intern- / Externseite eine Klemme ändern
- Textformate für die Symbolerstellung
- Symbole
- Symbolerstellungs-Assistenten
- Allgemeine Informationen zur Symbolerstellung
- Leitungsverlauf zeichnen
- Artikel zuordnen
- Beschriften
- Fremdsprachenübersetzung
- Zeichenfunktionen
- Bearbeitungsfunktionen