Textarten
Die Textart eines Textes definiert, welche Art von Informationen für die Auswertung der Text beinhaltet.
Jeder Text lässt sich einem Texttyp und einer Textart zuordnen. Nachfolgende Tabelle verdeutlicht den Zusammenhang:
Textart | Beinhaltete Informationen | Texttyp Freier Text | Text im Symbol |
---|---|---|---|
BMK | Betriebsmittelkennzeichnungen | BMK-Text | BMK-Symboltext |
Anschluss | Anschlusskennzeichnungen | Anschluss-Text | Anschluss-Symboltext |
Querverweis | Zielhinweise | Querverweis-Text | Querverweis-Symbolext |
Spiegel | Kontaktzahlen im Kontaktspiegel | Spiegel-Text | Spiegel-Symboltext |
Kommentar | z. B. Kommentare, Beschreibungen, Maßzahlen | Kommentar-Text | Kommentar-Symboltext |
Variable | z. B. Rahmentexte, Seitenzahlen | Variable-Text | Variable-Symboltext |
In der Praxis bedeutet das, wenn ein freier Text mit der Textart Anschluss erstellt worden ist, liegt er als Anschluss-Text vor. Wird dieser Anschluss-Text in eine Symboldatei gespeichert und dann als Symbol in die Zeichnung eingesetzt, wird er automatisch zu einem Anschluss-Symboltext. Die Unterscheidung der beiden Texttypen Text und Symboltext ist sehr wichtig für das Verständnis der Funktionsweise der Auswertung in Treesoft CAD.
Weiterführende Informationen
Tastenkombinationen Treesoft CADDefinitionenZusatzmoduleProjektverwaltungOptionenStammdatenSteuerungstechnik / Schaltplan-Assistent
- Rastermaß und Schrittmaß
- Dateiverwaltung
- Symbol setzen
- Symbol erstellen/verwalten
- Leitungsverlauf zeichnen
- Artikel zuordnen
- Beschriften
- Fremdsprachenübersetzung
- Zeichenfunktionen
- Bearbeitungsfunktionen