Spiegel-Text
Alle Kontaktzahlen in Kontaktspiegeln dürfen Sie nur mit der Textart Spiegel erstellen. Die Auswertungsfunktionen von dem Elektro-CAD suchen für die Beschriftung von Teildarstellungen (z. B. Kontakten) mit Kontaktzahlen in den Kontaktspiegeln ausschließlich nach Texten der Textart Spiegel. Andere Textarten werden für die Kontaktbeschriftung aufgelöst dargestellter Betriebsmittel ignoriert.
Werden Texte in dieser Textart erstellt, liegt ein Spiegel-Text vor. Speichert das Elektro-CAD Spiegel-Texte in einer Symboldatei, liegen Sie dort als Spiegel-Symboltexte vor.
Wenn Sie mit einem Beschriftungsbefehl (Menü Text, Beschriften bzw. Einzeln Beschriften) auf den Spiegel-Symboltext (Textkennung = SS??) einen Text setzen, blendet das Elektro-CAD den Spiegel-Symboltext aus. Der auf den Spiegel-Symboltext gesetzte Text wird automatisch zu einem Spiegel-Text. Er erhält somit die Textkennung = ST??.
Weiterführende Informationen:
- Rastermaß und Schrittmaß
- Dateiverwaltung
- Symbol setzen
- Symbol erstellen/verwalten
- Leitungsverlauf zeichnen
- Artikel zuordnen
- Beschriften
- Fremdsprachenübersetzung
- Zeichenfunktionen
- Bearbeitungsfunktionen