Skalierung
Der Modellbereich einer DWG-/DXF-Zeichnung kennt nur Zeichnungseinheiten. Beim Anlegen einer DWG-/DXF-Zeichnung definiert der Zeichner für sich, wie die Zeichnungseinheiten in reale Maße umgesetzt werden sollen, also beispielsweise, dass eine Zeichnungseinheit einem Meter entspricht. Da diese theoretische Zuordnung nicht aus der Zeichnung ausgelesen werden kann, muss die Zuordnung manuell erfolgen.
Im Gruppenfeld DWG-/DXF-Zeichnung finden Sie die Angaben und Schaltflächen für eine maßstabsgerechte Skalierung von Grundrissen oder z. B. Schaltschrankansichten. Die dazu gehörigen Eingabefelder lassen keine direkte Eingabe zu, sonder zeigen nur die Verhältnismäßigkeit zwischen Einheiten und Metern.


Um die Skalierung zu starten, betätigen Sie entweder die Schaltfläche für die Skalierung auf der X-Achse oder die Schaltfläche für die Skalierung auf der Y-Achse .
Anschließend bestimmen Sie über einen linken Mausklick den ersten Messpunkt auf der Zeichnung und anschließend durch einen erneuten linken Mausklick den zweiten Messpunkt. Nun öffnet sich der Dialog Skalierung und das ermittelte Maß wird in dem Feld Länge angezeigt. Sollte die Angabe Länge im Dialog nicht mit der Maßangabe zu der gewählten Bemaßung übereinstimmen, ist die Länge im Dialog entsprechend zu korrigieren.
Durch Betätigen der Schaltfläche OK oder durch Betätigung der Taste [Enter] werden die Eingaben übernommen.
Durch Betätigen der Schaltfläche Alle werden die Eingaben auf alle geöffneten Zeichnungen übernommen.