Sicherung der Datenbank (Backup)
Zum Sichern der Datenbank verwenden Sie den Treesoft Backup Manager.
Bei der Installation haben Sie das Verzeichnis für die Datenbanken definiert oder den Standard übernommen. Dieses Verzeichnis wird nachfolgend mit <Datenbankverzeichnis> bezeichnet.
Für die Standardwerte werden unter den folgenden Betriebssystemen die nachfolgend angegebenen Verzeichnisse angelegt:
-
Windows XP, Windows Server 2003:
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Dokumente\TreesoftOffice\Database -
Windows Vista, Windows 7, Windows Server 2008:
C:\Users\Public\Documents\TreesoftOffice\Database
Hinweis
Die Datensicherung ist während der laufenden Nutzung möglich.
Die Sicherungsdateien <Datenbankverzeichnis>\Data\DATA1.fbk und <Datenbankverzeichnis>\Data\Files.fbk werden in dasselbe Verzeichnis geschrieben, wie die Originaldatenbanken.
Verschieben Sie die vorhandenen Sicherungen vor dem Start der Sicherung in ein anderes Verzeichnis. Die bei der Installation eingestellten Verzeichnisse werden aus der Datei Workstation.ini, welche sich im Programmverzeichnis befindet, gelesen.
So sichern Sie Ihre Datenbanken:
-
Der Treesoft Backup Manager kann, bei einer Einzelplatzinstallation auf dem Arbeitsplatz und bei einer Serverinstallation nur auf dem Server, über das Windows-Menü gestartet werden.:
Start > Alle Programme > TreesoftOffice > Treesoft Backup Manager
-
Markieren Sie die Schaltfläche Backup.
-
Betätigen Sie die Schaltfläche Start.
- Nachfolgende Meldung erscheint zur Sicherheit Ihrer Daten immer.
-
Wenn Sie sich nicht absolut sicher sind, ob Sie die vorhandenen Dateien bereits gesichert haben, wählen Sie Abbrechen.
-
Wenn Sie überprüft haben, dass diese Dateien gesichert sind, betätigen Sie die Schaltfläche
Ja, Sicherungsdateien überschreiben.
-
- Kopieren Sie jetzt die Sicherungsdateien *.fbk der Datenbanken in ein Archiv oder auf ein anderes Medium.
- Sicherung der Datenbank (Backup)
- Sicherung der Anwendungsdaten
- Wiederherstellen der Datenbanken (Restore)
- Wiederherstellen der Anwendungsdaten