Anschlusspunkt

Die Anschlusspunkte benötigen Sie bei der Erstellung von elektrotechnischen Zeichnungen (z. B. Stromlaufplänen). Wenn Sie die Funktion Automatische Verbindung (Auto-Connect) aktiviert haben, zeichnet das Elektro-CAD automatisch die Verbindungslinien zwischen den entsprechenden Anschlusspunkten.

Alle Symbole der mitgelieferten Symbolbibliotheken enthalten entsprechende Anschlusspunkte, und sind somit für die Funktion Automatische Verbindung bereits vorbereitet.

Das Elektro-CAD kann die Anschlusspunkte jedoch nur automatisch mit einer Linie verbinden, wenn Sie vor dem Setzen der Anschlusspunkte in der Zeichnung die Funktion Automatische Verbindung aktiviert haben. Zum Aktivieren dieser Funktion müssen Sie im Menü Zeichnen den Befehl Parameter aufrufen.

Die Funktion Automatische Verbindung sollten Sie immer bei der Verwendung von entsprechend vorbereiteten Symbolen (mit hinterlegten Anschlusspunkten) wählen. Die zeitraubende Eingabe von Befehlen zum Zeichnen der Verbindungslinien entfällt dann. Für das automatische Erstellen von Linienverbindungen ohne vorbereitete Symbole oder beim Erzeugen neuer Symbole müssen Sie Anschlusspunkte in die Zeichnung oder in das zu erstellende Symbol einsetzen.

Anschlusspunkte setzt das Elektro-CAD immer in der aktuellen Linenart und Linienbreite in die Zeichnung ein. Die automatisch erstellten Verbindungslinien werden in dem Objekttyp erstellt, in dem die Anschlusspunkte gesetzt wurden. Sind die Objekttypen der Anschlusspunkte zwischen denen eine Linie automatisch gezeichnet wird nicht identisch, hat der Objekttyp des Anschlusspunktes der oberhalb oder links steht Vorrang. 

Wichtiger Hinweis

Bereits in einer Zeichnung vorhandene Anschlusspunkte kann das Elektro-CAD nach dem Aktivieren der Funktion Automatische Verbindung nur dann (neu) verbinden, wenn eine Änderung (z. B. Verschieben) an einem Anschlusspunkt oder zwischen zwei Anschlusspunkten erfolgt.