Kennzeichnung elektrischer Betriebsmittel
Das Kennzeichnungssystem dient zur eindeutigen Identifizierung von elektrischen Betriebsmitteln. Der genaue Aufbau der Kennzeichnung wird in der DIN 40 719, Teil 2 beschrieben.
Mit dem Kennzeichnungssystem können Sie die funktionalen Zusammenhänge einer elektrischen Schaltung verdeutlichen. Außerdem machen Sie mit der Kennzeichnung von elektrischen Betriebsmitteln auch Aussagen zu den Einbau- bzw. Montageorten. Die Angaben des Kennzeichnungssystems sind zur Realisierung eines Projektes (Planung, Fertigung und anschließender Montage einer elektrischen Anlage) unbedingt erforderlich.
Unter einem elektrischen Betriebsmittel versteht man:
- elektrische Einzelteile
- elektrische Geräte
- elektrische Anlagen
- elektrische Funktionseinheiten (Baugruppen)
Die Kennzeichnung von elektrischen Betriebsmitteln setzt sich aus den folgenden vier Kennzeichnungsblöcken zusammen. Dabei besteht jeder Kennzeichnungsblock aus einem Vorzeichen und alphanumerischen Zeichen (z. B. -K3):
- = Anlage
Der Kennzeichnungsblock Anlage gibt Auskunft darüber, zu welcher Anlage bzw. zu welchem Anlagenteil das entsprechende Betriebsmittel funktionell gehört. - + Ort
Der Kennzeichnungsblock Ort kennzeichnet den Ort, an dem sich das Betriebsmittel befindet bzw. eingebaut ist. - - Art, Zählnummer
Der Kennzeichnungsblock Art, Zählnummer teilt dem Anwender mit, um welches Betriebsmittel (Art) es sich dabei handelt und gibt Auskunft über die entsprechende Zählnummer (Nummerierung). - : Anschluss
Der Kennzeichnungsblock Anschluss kennzeichnet den entsprechenden Anschluss am Betriebsmittel.
- Rastermaß und Schrittmaß
- Dateiverwaltung
- Symbol setzen
- Symbol erstellen/verwalten
- Allgemeine Informationen zur Symbolerstellung
- Elemente der Symbolerstellung
- Funktionale Gestaltung der Symbole
- Auswertbare Objekte in Symboldateien
- Grafische Gestaltung der Symbole
- Betriebsmittelkennzeichnung (BMK)
- Allgemeine Betriebsmittel-Symbole
- Anschlusskenzeichnungen an Klemmen
- Anschlusskennzeichnungen an Kontakten
- Beschriftungen am Schaltzeichen
- Kennzeichnung elektrischer Betriebsmittel
- Kennzeichnung von BMK in Treesoft CAD (Querverweise)
- Beispiel für die Auswertung querverweisrelavanter Betriebsmittel
- Symbolnamen von Klemmen
- Intern- / Externseite eine Klemme ändern
- Textformate für die Symbolerstellung
- Symbole
- Symbolerstellungs-Assistenten
- Allgemeine Informationen zur Symbolerstellung
- Leitungsverlauf zeichnen
- Artikel zuordnen
- Beschriften
- Fremdsprachenübersetzung
- Zeichenfunktionen
- Bearbeitungsfunktionen